Opel Grandland X vorne
Opel Grandland X hinten
Opel Grandland X hinten
Opel Grandland X Fahrerseite
Opel Grandland X hinten
Opel Grandland X vorne
Opel Grandland X Innenraum Highlights
Opel Grandland X Fahrer- und Beifahrersitz
Opel Grandland X Innenraum
Opel Grandland X Lenkrad
Opel Grandland X Beifahrerseite
Opel Grandland X hinten
Opel Grandland X hinten
Opel Grandland X hinten
Opel Grandland X vorne
Opel Grandland X Beifahrerseite
Opel Grandland X vorne
Opel Grandland X vorne
Opel Grandland X vorne
Opel Grandland X vorne
Opel Grandland X Fahrerseite

Opel Grandland X im Test

 

Der Opel Grandland X platziert sich in der Rüsselsheimer SUV-Familie an oberster Position. Mit einer Außenlänge von 4,48 Meter rangiert er über dem neuen Opel Mokka. Darunter positioniert der Hersteller den Crossland. Der Grandland X steht im Vergleich der Mittelklasse-SUVs dem VW Tiguan gegenüber.

Lifestyle-Optik

Das Design zählt beim Autokauf zu den Verkaufsargumenten und ist in der Regel das Zünglein an der Waage. Ob einem die Rüsselsheimer SUV Angebote besser als die Modelle aus dem Hause Volkswagen, Ford, Renault oder den anderen im Auto-Konfigurator gelisteten Hersteller besser gefallen, muss jeder für sich entscheiden.

Fakt ist, der Opel Grandland X bietet mit den Zweifarb-Lackierungen einen Flair von Lifestyle. Das schwarze Dach und die lackierten Außenspiegel stehen in sportlichen Kontrast zur gewählten Außenfarbe. Diesen Effekt verstärkt das Auto mit der in schwarz lackierten Motorhaube. Zu sehen, im Fahrbericht auf den Fotos des getesteten EU Neuwagen.

Opel Grandland X hinten

Anmutung und Platzangebot

Mit der Einführung des Opel Grandland X verabschiedete sich der Hersteller im Innenraum von einer Vielzahl an Schaltern und Tasten im Auto. Die Bedienstruktur ist im Gegensatz zu früheren Modellen im Test übersichtlich. Die wenigen Elemente liegen in guter Reichweite, lenken den Blick nicht von der Straße ab.

Diese Übersicht steht in Verbindung mit einer gelungenen Gestaltung. Das Cockpit ist mit feinen Materialien ausgekleidet, die in der Verarbeitung keine Schwächen aufweisen.

Abhängig von der konfigurierten Ausstattung findet sich auf Seiten der Multimedia-Systeme das Radio R 4.0 IntelliLink oder das Navi 5.0 IntelliLink. Dieses Angebot teste ich im Reimport und steuere Menüfunktionen über den acht Zoll Touchscreen an.

Opel Grandland X Innenraum

Meine favorisierten Smartphone-Apps integriere ich in den Tests über die USB-Schnittstelle und Apple CarPlay oder Android Auto mit der Multimedia-Anlage des Grandland X. Gegen Aufpreis bietet Opel für das Kompakt-SUV die Möglichkeit, das Handy kabellos aufzuladen. Die Wireless- Charging Ablage nimmt das Mobilgerät unter der Armlehne auf. Vorausgesetzt, das Handy ist kompatibel und in der Lage induktiv zu laden.

Via Bluetooth streame ich mit einem Tastendruck meine Audio-Playlist, in diesem Zuge ist die Freisprecheinrichtung aktiv. Die Sprachsteuerung hinterlässt einen positiven Eindruck, bis hin zu den Navigationszielen, manövriere ich mich per Sprache durch die Programmpunkte.

Unter diesen sind Online- und Service-Assistenten aufzuführen. Der Opel Grandland X befördert seine Insassen komfortabel von A nach B und unterstützt diese auf ihren Reisen. Bei der Suche nach Hotels, Parkplätzen, Tankstellen und Sehenswürdigkeiten hat das SUV die Antworten parat. Das SUV wird zum 4G/LTE WLAN-Hotspot und bietet den Mitfahrern die Gelegenheit, sich mit dem Opel Grandland X zu vernetzen.

Mit Dir auf dem Fahrersitz, verweilen im Innenraum vier weitere großgewachsene Personen. Das Raumangebot ist großzügig, auf der Rücksitzbank bringe ich Passagiere mit 1.90 Meter mühelos unter. Ein beengtes Gefühl kommt dank einem Radstand von 2,68 Metern nicht auf. First-Class-Ambiente erwartet mich auf den vorderen Plätzen mit den preisgekrönten AGR-Sitzen. Mit diesem Gestühl verwöhnt der Hersteller den Kunden und hebt sich von seinen Mitbewerbern ab. Wer mit Rückenleiden zu kämpfen hat, wird den Aufpreis in Kauf nehmen.

Opel Grandland X Innenraum Highlights

Der von der Aktion Gesunder Rücken zertifizierte Aktiv-Fahrersitz ist ergonomisch und vielfach verstellbar. In kurzer Zeit finde ich die optimale Sitzposition. Abhängig von Ausstattung und Umfang beheize ich die vorderen Sitze und kühle sie bei sommerlichen Temperaturen. Die Polsterung ist in Leder und Alcantara erhältlich.

Der Kofferraum hält in den Tests ein Stauvolumen von 514 Litern bereit, der Opel Grandland X als Plug-in-Hybrid verzeichnet eine Reduzierung von 124 Liter. Nimmt der verbaute Akku diesen Raum ein.

Durch Umlegen der Rücksitzlehnen lassen sich alle Ausführungen vergrößern. Die Verbrennermotoren Benzin und Diesel erzielen bis zu 1.652 Liter. Der Hybrid und Hybrid4 erreichen ein Ladevolumen von maximal 1.528 Liter.

Die sensorgesteuerte Heckklappe bietet im Test einen einfachen Zugang zum Ladeabteil. Volle Einkaufstaschen setze ich zuvor nicht ab und halte sie weiterhin in den Händen. Per Fußwisch öffnet und schließt die Kofferraumklappe elektrisch.

Opel Grandland X Fahrer- und Beifahrersitz

Anspruch an das Fahrwerk

SUVs der Mittelklasse finden mit Frontantrieb beim Kunden Interesse. Sucht dieser in der Regel nicht den Einsatz im Gelände. Mit dem Opel Grandland X Hybrid4 stellt Dir der Hersteller den elektrischen Allrad zur Verfügung.

Den Fahrmodi wähle ich im Test mit einem Tastendruck über das Bedienelement in der Mittelkonsole an. Stehen mir beim 300 PS starken Plug-in-Hybrid vier Programme zur Wahl. Der Modus Elektro, Hybrid, Sport und Allrad. Der Allrad-Modus gewährt bei winterlichen Straßenverhältnisse, bei Nässe oder im Anhängerbetrieb eine gesteigerte Traktion.

In der Stadt bewege ich das Auto in den Tests im elektrischen Betrieb und stoße keine Emissionen aus. Auf der Autobahn aktiviere ich den Modus Hybrid und die eSAVE-Funktion. Diese gewährleistet mir, Fahrten in der City rein elektrisch zu fahren. Auf die Auswahlfunktionen von eSAVE greife ich über den Touchscreen zu. Bewahre ich mir in den Tests mit der dritten Option die gesamte Batterieleistung, stehen Dir zwei Restreichweiten zur Wahl: 10 und 20 Kilometer.

Der Opel Grandland X lädt die 13,2 kWh Batterie während der Fahrt und wandelt die beim Bremsen gewonnene Energie in Strom um. Die Rekuperation steigere ich in der Fahrstufe B. Anzuwählen über den Getriebewahlhebel der Automatik. Mit einem Zug wechsele ich von der Fahrstufe D auf B.

Zu den Motoren im Detail äußere ich mich im Kapitel Antrieb. Steige ich im Test zuvor in den Opel Grandland X mit dem 1.2 Direct Injection Turbo 130 um. Das SUV mit Frontantrieb ist gegen Aufpreis mit der elektronischen Traktionskontrolle IntelliGrip erhältlich. Die enthaltenen Fahrprogramme bieten die Fahrwerksabstimmungen Normal, Schnee, Matsch, Sand und ESP off.

Vom Start weg agiert das SUV im Fahrbericht im Normalmodus. Über den Regler nehme ich den Wechsel vor. Entscheide ich mich für ESP Off, habe ich bis zu einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometer die Kontrolle. Opel schaltet ESP und ASR in diesem Fall ab. Bei höherem Tempo übernimmt IntelliGrip und aktiviert die normale Konfiguration.

Das System greift auf die Verteilung der Kraft, das Ansprechverhalten des Motors und in Verbindung mit der Automatik auf die Getriebesteuerung zu. Optimiert IntelliGrip die Schaltpunkte der Achtgang-Automatik.

Opel stellt an das Fahrwerk des Grandland X den Anspruch komfort- sowie sportlich-orientierten Kunden zu gefallen. Im alltäglichen Fahrbetrieb hat das SUV einen guten Kompromiss zu bieten. Dies hat zur Folge, dass der Opel Grandland X bei rasanter Kurvenfahrt oder Straßen in schlechten Zustand kleine Schwächen verzeichnet.

Opel Grandland X vorne

Unter der Motorhaube

Opel stellt dem Grandland X Verbrenner und elektrifizierte Motoren zur Wahl. Die breitgefächerten Angebote umfassen auf Seiten der Benziner den Dreizylinder 1.2 Direct Injection Turbo mit 130 PS und die Version 1.6 Liter mit 180 PS. Bei Interesse an einem Diesel, stellt Dir Europemobile den 1.5 CDTI und den Diesel mit zwei Liter Hubraum zur Wahl.

Die im Auto-Konfigurator aufgeführten Aggregate finden sich mit dem Handschalter oder der empfehlenswerten Achtstufen-Automatik. Harmoniert das automatische Getriebe mit allen Motoren. Der Motor 2.0 Diesel mit 177 PS sowie die Plug-in-Hybride sind von vorne herein an die Automatik gebunden. Die anderen Motorisierung sind wahlweise mit dem AT8 erhältlich.

Dieser Diesel leistet im Fahrbericht als Vierzylinder mit 1.5 Liter Hubraum 130 PS und liegt mit dem Benziner im Bereich Leistung gleich auf. Der Dreizylinder Motor mit 96 kW hält Überraschungsmomente bereit. Für ein Aggregat mit drei Zylindern agiert der Benziner sehr kultiviert. Wider erwarten, fühle ich mich zu keiner Zeit untermotorisiert. Die effiziente Auslegung bewahrt sich der Motor im gesamten Bereich.

Einzig im direkten Vergleich, reicht der Dreizylinder im Test nicht an die Agilität und den geringen Verbrauch des gleich starken 1.5 CDTI heran. Der Diesel mit vier Zylindern leistet mit 300 Newtonmeter 70 Newtonmeter mehr Drehmoment. Dies schlägt sich in einer agileren Beschleunigung von unten heraus nieder.

Die technischen Daten verdeutlichen, der Einstiegsdiesel verbraucht mit 5,3 Liter einen Liter weniger als der Benziner. Der CO2-Ausstoß beläuft sich auf 139 Gramm pro Kilometer gegenüber dem 1.2 Direct Injection Turbo, der 142 Gramm verzeichnet. Die Werte wurden nach dem WLTP- Messverfahren ermittelt.

Mit sparsamen Verbrauch weiß der Motor Grandland X 2.0 CDTI AT8 zu glänzen. Der Diesel mit 130 kW/177 PS bringt ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmeter auf die Straße. Der Sprintwert liegt bei 9,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist gemäß dem technischen Datenblatt bei 214 Kilometer pro Stunde erreicht.

Der Kraftstoffverbrauch liegt bei zurückhaltender Fahrweise im kombinierten Zyklus bei 6,1 Liter auf hundert Kilometer. Nach WLTP ausgezeichnet, stößt der Motor 160 Gramm pro Kilometer CO2 aus.

Die zur Wahl stehenden Motoren erfüllen im Opel Grandland X die strengen Grenzwerte der Abgasnorm.

Die Elektrifizierung hielt bei diesem Kompakt-SUV zu Beginn des vergangenen Jahres mit dem Plug-in-Hybrid Einzug. Der Opel Grandland X Hybrid erzielt frontgetrieben eine Systemleistung von 165 kW/224 PS. Das maximale Drehmoment beläuft sich beim Auto auf 360 Newtonmeter.

Der Vierzylinder Benzin Motor mit 1,6 Liter Hubraum leistet 133 kW/180, unterstützt von einem Elektromotor mit bis zu 81,2 kW/110 PS. Die Variante Hybrid4 bietet mit einem zusätzlichen E- Motor an der Hinterachse einen elektrischen Boost von 83 kW/113 PS. Der Opel Grandland Hybrid4 verzeichnet unter den technischen Daten 221 kW/300 PS und 520 Newtonmeter Drehmoment.

Der Verbrenner und die Elektromotoren im Einklang stehen für starke Leistung bei vorbildlicher Effizienz, der Klasse A+. Beide Hybride leiten die Kraft über eine Achtstufen-Automatik an die Vorderachse. Der Plug-in-Hybrid4 leitet die Kraft des weiteren E-Antriebs direkt an die Hinterachse. Die gewählte Technik realisiert einen elektrischen Allradantrieb.

Die 4x4-Variante beschleunigt in 6,1 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100. Erlaubt es die Autobahn, wird der Opel Grandland 235 Stundenkilometer schnell. Im Electro-Modus begrenzt Opel die Höchstgeschwindigkeit auf 135 Kilometer pro Stunde. Dies gilt für beide Hybride.

Der elektrische Grandland mit Frontantrieb unterliegt bei der Topspeed mit Tempo 225 knapp dem Hybrid4. Beim Sprint lässt dieser die schwächere Version mit 2,8 Sekunden von null auf hundert deutlich hinter sich. Die Kraftentfaltung des Opel Grandland Hybrid4 ist beeindruckend.

Im Fokus meines Tests steht beim Hybrid4 der Kraftstoffverbrauch und die elektrische Reichweite. Der Hersteller notiert gemäß WLTP-Messverfahren kombiniert 1,7-1,2 Liter auf hundert Kilometer, die CO2-Emissionen belaufen sich auf 39-28 Gramm pro Kilometer. Die Reichweite im elektrischen Modus beziffert Opel mit 59 Kilometer. Diese Werte auf dem Papier weichen in der Praxis ab. Im Fahrbetrieb solltest Du mit 6,5 Liter Benzinverbrauch rechnen. Reichweiten von 40 Kilometer lege ich im Fahrbericht ohne Einschränkungen zurück.

Zugriff auf die spezifischen Daten des Plug-in-Hybrid erhalte ich im Auto über den Touchscreen. Diese geben mir während der Fahrt einen Überblick vom Energieverbrauch und Energiefluss. Statistiken informieren über die Ladezeiten, den Verbrauch und Betrieb der einzelnen Antriebe und regen zu einer effizienten Fahrweise an.

Opel Grandland X hinten

Opel OnStar

Hinter der Bezeichnung „Opel OnStar“ steckt Sicherheit, Fahrassistenten und Services, bis hin zum automatischen Notruf. Diesen setzt der Opel Grandland X im Falle eines Unfalls automatisch ab. Rund um die Uhr stehen Dir die OnStar-Services und Fahrhilfen zur Seite.

Im Opel Grandland X Ultimate fährt der Reimport mit dem Frontkollisionswarner, der automatischen Gefahrenbremsung sowie der Fußgängererkennung auf. Der Geschwindigkeits-, Spurhalte- und Fernlichtassistent ergänzen die Angebote.

Im Test unterstützt mich die Müdigkeitserkennung, die Verkehrsschilderkennung sowie der Toter- Winkel-Warner. Das adaptive Fahrlicht AFL mit LED-Technologie leuchtet die Fahrbahn bei Nacht großflächig aus. Vorausfahrende Fahrzeuge und entgegenkommende Autos blendet Opel mit der IntelliLux Technologie aus.

Mit der 360-Grad-Kamera verschaffe ich mir im Fahrbericht auf engem Raum den Überblick. Ein- und Ausparken stellt kein Problem dar. Alternativ kannst Du dies dem Parkpiloten überlassen. Elektrifizierte Autos bergen die Gefahr überhört zu werden, aus diesem Grund verbaut Opel im Grandland X Hybrid den Aktiven Fußgänger-Warnton. Das Umgebungsgeräusch warnt Fußgänger bis zu einer gefahrenen Geschwindigkeit von Tempo 50 und steigert die Sicherheit.

Opel Grandland X vorne

Kosten, Ausstattung und Angebote

Der Opel Grandland X ist im Auto-Konfigurator in den Versionen Selection, Edition, Innovtion und Ultimate aufgeführt.

Die Angebote zur Finanzierung starten bei 264 Euro im Monat. Zu diesem Preis erhältst Du den Opel Grandland X Selection 1.2 Direct Injection Turbo 130. Der Kaufpreis ist mit 18.690 Euro veranschlagt. Unter den Bestellfahrzeugen findet sich der 1.2 Direct Injection Turbo 130 alternativ zum Basismodell in allen erhältlichen Ausstattungen sowie mit dem AT8 Getriebe.

Auf Seiten der Motoren kannst Du beim Kompakt-SUV zwischen dem erwähnten 1.2 oder dem 1.6 Turbobenziner mit 180 PS und der Automatik sowie den Diesel 1.5 CDTI 130 und 2.0 Diesel 177 AT8 wählen. Die beiden Topmodelle verlangen Dir als Opel Grandland X Ultimate 29.790 Euro in Verbindung mit dem 1.6 Direct Injection Turbo 180 AT8 und 30.590 Euro als 2.0 Diesel 177 AT8 ab.

Die Finanzierung startet für diese beiden Modelle ab 421 Euro beziehungsweise 431 Euro. Die EU Fahrzeuge begeistern mit ihrer umfangreichen Ausstattung und bieten eine Preisersparnis von über 32 Prozent. Die Überführungskosten und die Herstellergarantie von 24 Monaten sind für das Auto in allen Preisen enthalten.

Opel Grandland X Fahrerseite

Stand: Juli 2021